W3_Veranstaltungsreihe "arbeit global"Still BurningFilmscreening: Konflikte, verflechtungen und Widerstand in der Steinkohleindustrie
22. November 2021

Foto: W3/Klass - Büro für Gestaltung
Das 3-jährige W3_Projekt arbeit global beschäftigt sich mit dem Wandel aktueller Arbeitsbedingungen, globalisierten und digitalen Arbeitswelten sowie möglichen Zukunftsentwürfen. Ganz explizit werden dabei auch Formen von Arbeit abseits klassischer Lohnarbeit in den Blick genommen. In den kommenden Veranstaltungen diskutieren wir in analogen wie digitalen Formaten unter Anderem: Wie funktioniert das Konzept der Gemeinwohlökonomie? Welche Möglichkeiten bietet sie für eine sozial und ökologisch nachhaltige und gerechte Lebensweise? Liegt die Zukunft der Arbeitswelt in Geschäftsmodellen jenseits von Wachstum? Lässt sich an die Organisationsform und die Themen der heutigen Arbeitswelt anknüpfen oder braucht es ganz neue Strategien? Und wie lässt sich internationale Zusammenarbeit dekolonisieren, damit sie gleichberechtigter und gerechter jenseits einer eurozentristischen Weltsicht funktioniert?
Sa 22. November 2021, 19-21 Uhr
Still Burning
Filmscreening in Präsenz im Seminarraum des Museum der Arbeit, Hamburg
Mit: Evelyn Linde und Ramin Aryaie
In Kooperation mit dem Museum der Arbeit, Hamburg
Mehr Informationen und Anmeldung unter
Anmeldung und Information:
Anmeldung an: info@w3-hamburg.de
Spendenvorschlag: 5-25 Euro
https://www.facebook.com/events/1876149875862951/
Weitere Infos und Termine unter:
www.w3-hamburg.de/arbeit-global
Video-Mitschnitte und Graphic Recordings bereits vergangener Veranstaltungen können in der W3_Mediathek aufgerufen werden.