Tagung "Soziale Sicherung Selbstständiger - interdisziplinäre und internationale Betrachtungen"Der digitale Auftakt zur Tagung gelungen
14. September 2020
Foto: UHH/Tobias Moll
Die Leiterinnen des Teilprojekts "Selbstständigkeit und soziale Sicherung" Margarete Schuler-Harms und Ortrud Leßmann haben für ihre Tagung "Soziale Sicherung Selbstständiger - interdisziplinäre und internationale Betrachtungen" aus der Not eine Tugend gemacht:
Sie haben einen "digitalen Auftakt" veranstaltet, bei dem sich die Tagungsteilnehmerinnen und Teilnehmer bereits kennenlernen konnten. In drei Sitzungen haben sie via Zoom folgende Themen besprochen:
- Selbstständigkeit und Autonomie,
- Crowdwork als besondere Form der Selbstständigkeit und
- Selbstständigkeit im europäischen Vergleich und ihre empirische Erfassung.
Die Bilanz ist positiv: Rechts- und Sozialwissenschaften bringen unterschiedliche Perspektiven ein, die sich wechselseitig ergänzen und bereichern. Der Blick aus dem Ausland auf die Situation in Deutschland zeigt Besonderheiten auf. Die Kennzeichen des Tagungskonzepts - Interdisziplinarität und Internationalität - haben bereits beim digitalen Auftakt für wertvolle Impulse gesorgt. Das steigert die Vorfreude auf die eigentliche Tagung und die persönlichen Begegnungen, die hoffentlich im nächsten Jahr möglich sind.