Ringvorlesung
Standards Guter Arbeit
Positionen und Perspektiven aus Theorie und Praxis
Wintersemester 2018/2019 Mittwochs, 18–20 Uhr
Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel West, Raum 221
Hier erhalten Sie das offizielle Plakat zur Ringvorlesung als PDF-Download.
17.10.2018
Arbeitszeit 4.0 – Flexibilisierung von Arbeit – Chancen und Risiken
Frank Brenscheidt
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Gruppe "Wandel der Arbeit"
24.10.2018
Achtung neu
Zuviel oder zuwenig Arbeit? Probleme und Befunde zur Messung von Arbeitszeitpräferenzen
Prof. Dr. Wenzel Matiaske
Helmut-Schmidt-Universität, Institut für Personal und Arbeit
Achtung! Raumänderung: ESA Hörsaal C
07.11.2018
Stress in der digitalisierten Arbeitswelt – Über welches Gefahrenwissen und welche Gestaltungspotentiale verfügen Beschäftigte und Unternehmen?
Dr. Anja Gerlmaier
Institut für Arbeit und Qualifikation Duisburg
14.11.2018
Arbeiten in der Plattformökonomie. Organisatorische Grundlagen und Grenzen der Entwicklungsdynamik
Prof. Dr. Stefan Kirchner
TU Berlin, Professur für Digitalisierung der Arbeitswelt
21.11.2018
Achtung neu
Mit dem altehrwürdigen Arbeitnehmerbegriff ins Zeitalter der Digitalisierung???
Prof. Dr. Ulrich Mückenberger
Universität Bremen, Fachbereich Rechtswissenschaft
Achtung! Raumänderung: ESA Hörsaal M
28.11.2018
Facharbeit unter Druck? Wandel der Industriearbeit im Kontext der Digitalisierung
PD Dr. Martin Krzywdzinski
Wissenschaftszentrum Berlin, Leiter der Gruppe "Globalisierung, Arbeit und Produktion"
05.12.2018
Diversity Management - (auch) eine Chance zum Abbau von Diskriminierung?
Prof. Dr. Daniela Rastetter
Universität Hamburg, WiSo-Fakultät, Professur für Personal und Gender
12.12.2018
Religiöse Vielfalt im Diversity-Management - Glaube und Spiritualität als Teil der Unternehmenskultur
Jörg P. Belden
Referent Interkulturelle Fortbildungen, KWB Management GmbH
19.12.2018
Weniger Arbeit = Gute Arbeit? Spielräume für die Verteilung von Arbeitszeit im Sozialstaat 4.0
Dr. Christian Kellermann
Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit, Geschäftsführer
09.01.2019
Achtung! der Votrag fällt diese Woche aus
Religionsfreiheit am Arbeitsplatz – ein arbeitsrechtlicher Streifzug
Prof. Dr. Achim Seifert
Universität Jena, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Arbeitsrecht und Rechtsvergleichung
16.01.2019
Healthy Organizations – von der Belastungs- zur Ressourcenorientierung
Dr. Christine Busch
Universität Hamburg, WiSo-Fakultät, Arbeits- und Organisationspsychologie
23.01.2019
Gute Löhne für alle oder mehr Ungleichheit - lässt sich die Spaltung auf dem Arbeitsmarkt verringern?
Prof. Dr. Gerhard Bosch (emer.)
Institut für Arbeit und Qualifikation, Universität Duisburg-Essen
30.01.2109
Gesundheitsförderliche Führung: Die Gesundheit der Mitarbeiter und die eigene Gesundheit im Blick
Prof. Dr. Jörg Felfe
Helmut-Schmidt-Universität, Professur für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Koordination:
Dr. Ortrud Leßmann, Koordinatorin des Forschungsverbunds Standards Guter Arbeit, Fakultät Betriebswirtschaftslehre, ortrud.lessmann@uni-hamburg.de